Deutscher und europäischer Patent- und Markenanwalt auch vertretungsberechtigt vor dem österreichischen Patentamt.
Curriculum Vitae
- Studiengang "Energie- und Verfahrenstechnik" an der Technischen Universität in Berlin
- dreijährige praktische Ausbildung im gewerblichen Rechtsschutz bei einem Patentanwalt
- Fernstudium im allgemeinen Recht für Patentanwälte
- einjähriges Referendariat beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht in München und der landgerichtlichen Streitkammer München
- Patentanwaltsexamen im Jahre 2000
- Aufnahme der patentanwaltlichen Tätigkeit in München sowie in Wolfratshausen
- Verlegung der Kanzlei nach Bad Reichenhall
- Vertretungsberechtigung auch vor dem Österreichischen Patentamt seit dem Jahr 2010
- Verlegung der Kanzlei nach Berchtesgaden im Jahr 2017
Referenzen
Technische Schutzrechtsanmeldungen erfordern nicht nur juristisches Know-How, sondern auch technisches Fachwissen und Erfahrungen auf dem betreffenden Fachgebiet. Seit Jahrzehnten betreuen wir deutsche, österreichische und internationale Mandanten unter anderem auf folgenden Fachgebieten:
Technische Schutzrechtsanmeldungen erfordern nicht nur juristisches Know-How, sondern auch technisches Fachwissen und Erfahrungen auf dem betreffenden Fachgebiet. Seit Jahrzehnten betreuen wir deutsche, österreichische und internationale Mandanten unter anderem auf folgenden Fachgebieten:
- Allgemeiner Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- Fahrzeug- und Getriebetechnik
- Handhabungstechnik, Manipulatoren
- Landwirtschaftstechnik
- Verpackungstechnik
- Zugangserfassungssysteme
- Hausgerätetechnik
- Medizintechnik
- Gebäudeinstallationstechnik
- Metall-, Holz- und Kunststoffverarbeitung
- Heiz- und Klimatechnik
- Sicherheitstechnik
- Schließanlagen
Mitgliedschaften
- Mitglied der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)